Dezember 2018: Zürich in Weihnachtsstimmung
Liebe Transition-Freund*innen
Rund um die Weihnachtszeit spitzt sich die Debatte des nachhaltigen Geschenks zu. Ich, Fabiana, habe nachhaltiges Schenken mit Upcycling verbunden. Anbei findet ihr Fotos ihrer upgecycelten Ringe aus Draht und Knöpfen oder losen Ohrsteckern. Auf meinem Blog namens KURZDIEWELTRETTEN findet ihr unter „Weihnachten mal anders: Upcycling-Geschenke“ mehr dazu.

News aus dem WandelNetzwerk
Das Lamm braucht deine Liebe
„Ohne dich geht es nicht: Hilf uns, das Lamm am Leben zu halten und weiterhin unabhängigen, kritischen und unerschrockenen Journalismus zu machen. Spende dem Lamm deine Liebe!“
Wohltätige Weihnachtsaktion von Too Good To Go
Vom 3. bis 21. Dezember 2018 könnt ihr an der Langstrasse 200, 8005
Zürich, eine Überraschungstüte voller feiner Lebensmittel abholen, die
ihr zuvor über die Too Good To Go App für 5 Franken gekauft habt. Der
Inhalt der Tüte ist 20 Franken wert und wäre aus verschiedensten Gründen
von den Produzenten weggeschmissen worden und das, obwohl die
Lebensmittel noch geniessbar sind. Alle Einnahmen, die aus dieser
Weihnachtsaktion entspringen, spendet Too Good To Go an den Verein
Tischlein Deck Dich, der armutsbetroffenen Menschen in Not aushilft.
Aus dem neuen Sharley-Büro
1. Die Sharely-App ist da!
„Jetzt ist sie ist da…! Wir freuen uns unglaublich, dir unsere
brandneue App vorzustellen. Jetzt geht das Teilen mit Sharely.ch noch
einfacher und übersichtlicher. Überzeug dich selbst und lade dir die App
aus dem App Store oder bei Google Play!“
2. „Wir laden zum Willkommensapéro!
Unser neues Büro im Kulturpark im Herzen des Zürcher Kreis 5 ist
bezogen! Wir laden dich gerne ein, uns am 7. Dezember von 10-19 Uhr oder
8. Dezember von 10 – 16 Uhr an der Schiffbaustrasse 9a zu besuchen, mit
uns auf unsere neuen Räumlichkeiten anzustossen und den einen oder
anderen Weihnachtskeks mit uns zu essen.
Unsere Räume teilen wir mit dem Team von Faircustomer.ch, der Schweizer
Plattform für faire, soziale und ökologische Produkte aus privaten und
öffentlichen Nachhaltigkeits-Initiativen. Mit Produkten von über 300
Anbietern – vom Bio-Alpkäse, über das Fairphone, Holzspielsachen aus
sozialen Werkstätten bis zu Upcycling-Mode. Also bringt noch etwas Zeit
zum Stöbern mit!“
Aus dem Transition Zürich-Büro
Vielleicht ist dir auch aufgefallen, dass der Transition Zürich Veranstaltungskalender nur noch gähnende Leere enthält. Dies ist nicht, weil in Zürich plötzlich nichts mehr los ist, sondern weil bei uns im Team die Kapazität dafür fehlt.
Hast du Lust ca 2 Stunden pro Woche dafür aufzuwenden, und der Zürcher Bevölkerung aufzuzeigen, wo der züri Nachhaltigkeits-Leu tanzt?
So kontaktiere Jasmin: jasmin@transition-zuerich.ch
Vorweihnachtliche Grüsse,
Jasmin und Fabiana (Praktikantin bei Transition Zürich)
Monatsentdeckungen
Hier stellen wir euch inspirierende Projekte und Initiativen vor, die wir neu- oder wiederentdeckt haben.
Adventskalender der nachhaltigen Entwicklung 2018
In diesem online Adventskalender stecken hinter jedem Türchen spannende Informationen zu einer von 24 Nachhaltigkeits-Initiativen, die sich zusammenschlossen und den Adventskalender als Gemeinschaftsprojekt erschufen.
Gartenpaten
„Gartenpaten bringt Menschen,
die einen Garten suchen,
mit denen zusammen, die
ihren Garten teilen möchten.“
Gartenpaten ist ein länderübergreifendes Netzwerk aus
Gartenliebhaber*innen, die gemeinschaftliche Gartennutzung betreiben
oder anstreben. Das Netzwerk eröffnet die Möglichkeit einen fremden
Garten für den Anbau von Obst und Gemüse oder die eigene
Freizeitgestaltung zu nutzen. Ebenso können Leute, die sich Hilfe oder
Gesellschaft im Garten wünschen, über die Datenbank des Netzwerks
Interessenten ausfindig machen.
Frischbaum: Weihnachtsbaum aus dem Zürcher Stadtwald
Der Veranstalter Grün Stadt Zürich ermöglicht es euch an den unten angegebenen Daten euren Christbaum aus dem Zürcher Stadtwald an drei vorgegebenen Standorten zu beziehen und nach Lust und Laune sogar selbst zu schneiden.
Stadtgärtnerei, Sackzelg 25/27, 8047 Zürich (Tel. 044 415 78 22)
- 14. Dezember–21. Dezember 2018, 9–17 Uhr (auch Sonntags)
Werkhof Hönggerberg, Kappenbühlstrasse 149, 8049 Zürich
(Tel. 044 415 78 00)
- 18. Dezember–21. Dezember 2018, 9–16.30 Uhr
- Selber schneiden: Samstag, 22. Dezember 2018, 9–16 Uhr
Forstgarten Albisgüetli, Uetlibergstrasse 355, 8045 Zürich
(Tel. 044 412 07 70)
- 26. November–24. Dezember 2018, 8–17 Uhr (ohne Sonntage)
- Selber schneiden: Sonntag, 16. Dezember 2018, 11–16 Uhr
Leben in der Fischenrüti
„Gemeinschaftliches Arbeiten, Wohnen und Leben in Horgen. 5 Atelierräume, 2 Werkstätte und 3 Wohnungen mit Gemeinschaftsraum, grossem Garten und anderes mehr sind ab März 2019 zu vermieten.
weitere Infos unter: www. fischenrueti.ch
Bei Interesse: info@fischenrueti.ch / Belinda Inglin“

Veranstaltungshinweise
The Impact of ZeroWaste mit Tara Welschinger
09.12.18
10:00 – 12:00 Uhr
FOIFI Zero Waste Ladencafé, Schiffbaustrasse 9B, 8005 Zürich
Anmeldung erforderlich: welcome@foifi.ch
Kosten: 35 CHF
„Vortrag & Austausch mit Kaffee & Gipfeli – für alle, die einen achtsamen, bewussten und enkeltauglichen Alltag leben wollen.“
Impact-Workshops von Transition Zürich
Workshop 3: Di. 11. Dez., 19:00 Uhr
Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich
Transition Zürich begleitet dich bei der Umsetzung deines Traum-Projekts!
Transition Zürich schenkt dir 3 aufeinander aufbauende Impact-Workshops. Sie richten sich an Menschen, die gerne etwas zum Wandel in ihrem Quartier beitragen wollen. Ob du mit konkreten Ideen kommst, oder erst mal nur mit ganz viel Neugierde, ob du etwas bestehendes verbreiten möchtest, lieber etwas neues kreierst, oder die Vernetzung voranbringen möchtest. Alle, die in irgend einer Form etwas beitragen wollen, sind willkommen.
Im Austausch werden Projekt-Ideen zusammengetragen und konkretisiert. Diese werden in Gruppen weiterentwickelt. Die gebildeten Gruppen werden mit Fachwissen bis zu einer Projekt-Umsetzung professionell begleitet.